varunthaleo Logo

varunthaleo

Ihr Partner für Familienkarriereplanung

Datenschutzerklärung

Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten ist für uns bei varunthaleo von größter Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über unsere Datenverarbeitungspraktiken.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragte

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

varunthaleo
Schillerstraße 16
22767 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 30 52131779
E-Mail: info@varunthaleo.sbs

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung. Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@varunthaleo.sbs oder über die oben genannte Postadresse mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter".

2. Grundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn eine gesetzliche Grundlage dies erlaubt.

Rechtsgrundlage Anwendungsbereich
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Newsletter-Anmeldung, Marketing-Kommunikation
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) Kursanmeldungen, Rechnungsstellung
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) Website-Analyse, Sicherheitsmaßnahmen

3. Datenerhebung und -verwendung

Wir erheben verschiedene Kategorien von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der Familienkarrierplanung optimal anbieten zu können:

  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift
  • Demografische Daten: Alter, Beruf, Familienstand (nur soweit relevant)
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten
  • Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten
  • Präferenzdaten: Interessensgebiete, gewählte Kurse, Kommunikationseinstellungen

Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Erbringung unserer Leistungen, zur Verbesserung unseres Angebots und zur Kommunikation mit Ihnen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Fällen.

4. Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, gängigen Format erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen lassen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb von 30 Tagen nachkommen. Bei komplexeren Anfragen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern, worüber wir Sie entsprechend informieren werden.

5. Datensicherheit und Speicherdauer

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre persönlichen Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
  • Physische Sicherungsmaßnahmen in unseren Büroräumen

Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kontaktdaten von Newsletter-Abonnenten werden bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert. Rechnungsrelevante Daten bewahren wir gemäß den steuerlichen Bestimmungen für 10 Jahre auf.

6. Externe Dienstleister und Datenübermittlung

Für bestimmte Funktionen unserer Website und unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten externen Dienstleistern zusammen. Dabei achten wir streng darauf, dass diese ebenfalls hohe Datenschutzstandards einhalten.

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Drittländer außerhalb der Europäischen Union erfolgt nur in Ausnahmefällen und ausschließlich unter Beachtung der DSGVO-Bestimmungen. In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien (wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission) sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Unsere wichtigsten Auftragsverarbeiter umfassen Anbieter für:

  • E-Mail-Marketing und Newsletter-Versand
  • Website-Hosting und technische Infrastruktur
  • Kundensupport und CRM-Systeme
  • Zahlungsabwicklung und Rechnungsstellung
  • Web-Analytics und Nutzerverhalten-Analyse

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:

Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website unerlässlich und werden ohne Ihre gesonderte Einwilligung gesetzt. Sie ermöglichen beispielsweise die Navigation zwischen den Seiten oder das Einloggen in geschützte Bereiche.

Funktionale Cookies: Diese Cookies merken sich Ihre Einstellungen und Präferenzen, um Ihren Besuch angenehmer zu gestalten. Beispielsweise speichern sie Ihre Spracheinstellungen oder bereits ausgefüllte Formulardaten.

Analyse-Cookies: Mit diesen Cookies können wir verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns dabei, unser Angebot zu optimieren und benutzerfreundlicher zu gestalten.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen über unseren Cookie-Banner anzupassen oder Cookies in Ihren Browser-Einstellungen zu deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

E-Mail: datenschutz@varunthaleo.sbs

Telefon: +49 30 52131779

Post: varunthaleo, Datenschutzbeauftragte, Schillerstraße 16, 22767 Hamburg

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.